Kindergarten Haimburg

Gesunde Küche

Um den ganzen Tag aktiv und aufmerksam zu sein, benötigt ihr Kind Energie und ausreichend Nährstoffe. Ihr Kind braucht dabei eine ausgewogene und ihrem Alter angepasste Ernährung.

Eine ausgewogene Ernährung…

  • versorgt den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen.
  • jeder einzelne Nährstoff erfüllt lebenswichtige Funktionen im Organismus.

Eine wichtige Rolle aus ernährungsphysiologischer Sicht spielt das richtige Verhältnis von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten, angemessenen Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie Wasser.

 

Für die Speiseplanerstellung in unserem Kindergarten heißt das:

Das Speisenangebot soll nach gesundheitsförderlichen Kriterien zusammengestellt sein:

  • Vermehrter Einsatz von frischen, saisonalen und regionalen Lebensmitteln
  • Speisenzubereitung mit hochwertigen Ölen und Fetten
  • Nährstoffschonende Zubereitungsmethoden
  • Sparsamer Umgang mit Fett und Zucker
  • Verwendung von Vollkornprodukten
  • Vermehrter Einsatz von Gemüse und Obst
  • Vermehrt Fisch oder vegetarische Speisen

 

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, klicken Sie auf den untenstehenden Link:

https://www.gesundheitsland.at/wp-content/uploads/2018/01/Handbuch-2017.pdf

 

Essen soll Spaß machen. Wir zwingen Ihr Kind nicht bestimmte Lebensmittel zu essen, aber wir bieten immer wieder neue Geschmacksrichtungen zum Kosten an.

Regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten spielen eine große Rolle für das Ernährungsverhalten Ihres Kindes und sind Teil des sozialen Lebens. Beim gemeinsamen Essen spürt Ihr Kind Zuwendung und Gemeinschaft und lernt den richtigen Umgang mit Nahrungsmittel.

Speisepläne

Wir erstellen regelmäßig Speisepläne, die eine ausgewogene Ernährung gewährleisten und den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. 

Diese Woche gab es bei uns im Kindergarten:

21.04.2025 - 25.04.2025

Tag Frühstück Mittagessen Nachmittagssnack
Montag (geschlossen)      
Dienstag Selbstgemachtes Müsli Putensteaks mit Spaltkartoffeln und Gemüse Obst
Mittwoch Butterbrote und Obst, Tee Lauchcremesuppe, Topfenknödel und Apfelmus Obst
Donnerstag Wurstbrote und Gemüsesticks, Tee Schweinsbraten, Serviettenschnitten und Sauerkraut Obst
Freitag Grießbrei Dorsch gebacken mit Petersilkartoffeln und Bohnen-Mais-Salat